Meine beruflichen Wege
Ich greife auf Erfahrungen und Kenntnisse in meinen verschiedensten Berufsrollen zurück, als Führungskraft, Mitglied eines Leitungsteams, Praxisanleiterin, Heilpädagogische Fachkraft und pädagogische Mitarbeiterin.
Mein Wissen und meine Erfahrungen in sowohl basisdemokratischen als auch hierarchischen Strukturen bringe ich im Prozess als Perspektive ein.
Im Laufe meines Berufslebens erwarb ich folgende Qualifikationen
Staatlich anerkannte Erzieherin -1990
Berufserfahrung mit unterschiedlichen pädagogischen Ansätzen wie dem offenen Konzept, Einrichtungen mit Gruppenstrukturen, religionspädagogische Arbeit, montessorisches Konzept, inklusive Arbeit und in Kleinkindgruppen
Jeder Mensch sammelt Erfahrungen auf seine eigene Weise, mit allen seinen Sinnen, nach seinem eigenen Tempo.
Montessori-Diplom - 1999
langjährige Ausübung dieses Ansatzes http://www.montessori-heute.de/
Der Mensch lernt selbst in seiner Umgebung und trägt seine Lösungen in sich.
Religionspädagogische Zusatzqualifizierung - 2005
Theologisch- pädagogisches Institut Moritzburg https://tpi-moritzburg.de/ueber-uns
Die Seele ist Bestandteil unseres Seins, genau wie Körper und Geist.
Qualifikation zu Führungskraft einer Kindereinrichtung - 2013
Nur wer sich selbst und die anderen kennt, kann Wege aufzeigen, Wege gehen und Wege verändern
Ausbildung zur Systemischen Beraterin - 2014
verpflichtet nach den Grundsätzen der Systemischen Gesellschaft (SG) https://systemische-gesellschaft.de/verband/position/grundsaetze-systemischen-denkens-und-handelns-in-der-sg/
Es gibt keine nachhaltigen Lösungen ohne die Betrachtung des Kontextes
Ausbildung zur Supervisorin/ Coach - 2022
Psychodramainstitut Leipzig http://www.pdi-leipzig.de/sv-ueberblick.html
Die Grundhaltung ist ein humanistisches Menschenbild und das Erlernen aktiver Methoden, welche im Sinne des Arbeitskontextes die Verbindung von Herz, Kopf, Bauch und Hand herstellt.
Heilpädagogische Zusatzqualifizierung - 2022
Volkshochschule Dresden in Zusammenarbeit mit dem Eigenbetrieb Kita der Landeshauptstadt Dresden – wissenschaftlicher Begleitung durch die EHS Dresden
Jeder Mensch hat Begabungen, welche für die Gesellschaft wichtig sind, man muss jedoch die Umgebungsbedingungen dafür schaffen.