Was ich anbiete

Mein Angebot richtet sich an Teams oder Einzelpersonen aus dem pädagogischen Kontext, an Leitungspersonen, Sorgeberechtigte und an nach Veränderung suchende Menschen.

Supervision

Supervision ist ein Beratungsformat, welches den Menschen im beruflichen Kontext in den Blick nimmt. Die Reflexion von beruflichen Herausforderungen, Fragen, Problemfeldern, Fallbeispielen oder auch Gelungenem, basiert auf einem praxisorientierten und ethisch gebundenen Konzept. Entsprechend dem Ziel und dem Personenkreis gliedert sich Supervision in Einzelsupervision, Teamsupervision, Gruppensupervision oder Fallsupervision.

Einzelsupervision– Dieses Setting bietet sich für Rollenklärungen von Führungskräften oder Einzelreflexionen der eigenen, persönlichen Berufsrolle an.

Teamsupervision– Neubildungen oder Veränderungsprozesse eines Arbeitsteams werden in diesem Setting begleitet und unter strukturellen und aufgabenspezifischen Gesichtspunkten mit dem Team weiterentwickelt.

Gruppensupervision– Eine Gruppe von Menschen mit ähnlichen oder gleichen Berufsrollen reflektieren ihre arbeitsbezogenen Herausforderungen, ohne als Team zu agieren.

Fallsupervision– Fallbesprechungen dienen der Reflexion der Arbeit mit der Klientel und können neue Sichtweisen eröffnen, innere Haltungen verdeutlichen und das Miteinander stärken.

Coaching

Coaching ist ein entwicklungs- und zielorientiertes Beratungsformat, welches nach vorn gerichtet, konkret und anlassbezogen ist. Dieses Format schaut auf die Entwicklung der beruflichen Rolle, nimmt ein konkretes Anliegen oder die Führungskompetenz der eigenen Person in den Blick.

Coaching agiert direkt im Arbeitsfeld des Cochees. Somit ist es möglich ihn in diesem wahrzunehmen und durch Reflexion und methodischem Vorgehen Veränderungspotential anzuregen

Als Coachin verstehe ich mich als Impulsgeberin für neue Ziele und Lösungen und Trainerin für deren Umsetzung.

Systemische Lebensberatung

Die Lebensberatung nach dem systemischen Ansatz schaut auf den zu Beratenden mit seinem Umfeld aus Herkunftsfamilie, gegenwärtiger Lebenssituation und Beratungsanlass. Hier steht die eigene Biografie mit ihren förderlichen und hemmenden Anteilen im Mittelpunkt. Je nach Beratungsziel werden Handlungsoptionen erarbeitet und Erlebtes reflektiert, um neue und realistische Ziele zu entwickeln.

Durch meine vielfältigen pädagogischen Erfahrungen und Qualifikationen biete ich ebenfalls Beratungen im familiären Erziehungskontext an.

Was andere Menschen über mich sagen!

  • ruhige, besonnene Art des Umgangs mit uns Teilnehmenden
  • am Prozess und den Teilnehmenden orientiert
  • vielfältige, anschauliche, aktive Methoden
  • zugewandte Art des Umgangs mit den Teilnehmenden
  • Gabe, auf die Interessen der Gruppe einzugehen und unsere Verschiedenheit zu akzeptieren
  • offene Art, auf Augenhöhe zu kommunizieren und Probleme ernst zu nehmen
  • beeindruckende Souveränität
  • passende Prise an Neutralität
  • Beharrlichkeit, alle am Prozess Beteiligte einzubeziehen

Kontakt

Datenschutz

14 + 2 =